Zum Beispiel (Themen werden nach ihrer Nummerierung im Thesaurus angegeben):

1) Das Muster des "Ermordeten Mädchens:" Lieder, in denen "er" wirbt um "sie" (Thema 110 Liebeswerbung) und verrät sie (Thema 245 Verrat) indem er sie umbringt (Thema 650). S. "Ulinger" (hier Katalog-nr. 03.B2b-03.2) oder "Meuchelmord an der Geliebten" (hier Katalog-nr. 03.E6-1) oder "Der Kaufmannssohn" (hier Katalog-nr. 03.C6d-06), oder in der anglo-amerikanischen Tradition etwa "Banks of the Ohio" (Laws F5) oder "The Knoxville Girl." (Laws P35).


2) Das Muster des "Heimkehrenden Ehemannes oder Liebhabers:" oft unter Beweismaterial wie gewisse Zeichen, Eheringhälften, usw.  Es erinnert an die Odyssee.  "Er" und "sie" sind in einer Beziehung (Thema 210 Eheliche Beziehungen); er zieht in die Fremde (Thema 320 Abschied) und kommt (vielleicht mit Abenteuern [Thema 571])nach Jahren unerkannt zurück (Thema 824); sie testen sich gegenseitig für das Treusein (Thema 810 Liebesprobe). S. "Heimkehr des Ehemannes" (hier Katalog-nr. 04.04-04a) oder "Der Markgraf von Backenweil" (hier Katalog-nr. 04.04-06), oder in der anglo-amerikanischen Tradition etwa "Young Beichan" (Child 53) oder "Pretty Fair Maid in the Garden" (Laws N42).


3) Das Muster vom "Verbrecher vor Gericht gebracht": Lieder in denen ein Verbrecher oder Outlaw Delikte begeht (Thema 260 oder Thema 540 oder sogar (Thema 650, Mord), verfolgt wird (Thema 460), vor Gericht gebracht (Thema 950) und endet am Galgen (Thema 960 Strafe und Thema 660 Hinrichtung).  S. "Lindenschmied" (hier Katalog-nr. 07.1a-01) oder "Störtebecker" (hier Katalog-nr. 07.1c-01), oder in der anglo-amerikanischen Tradition etwa "Stagolee" (Laws I 15) or "John Hardy" (Laws I 2).

 

 

Zurück zur:  Suchseite oder Anleitung.